Alle Episoden

Social Germany – jetzt als Video-Podcast auf YouTube!

Social Germany – jetzt als Video-Podcast auf YouTube!

1m 2s

Es ist soweit! "Social Germany" gibt es nun auch als Video-Podcast. Die Podcast-Gespräche erscheinen mit Bild zunächst ausschließlich auf YouTube, weshalb ihr schnellstmöglich Giannis YouTube-Kanal unter @giannimatheja abonnieren solltet, wo morgen frühzeitig die neue Folge mit der Trans-Aktivistin Gazelle erscheint. Hier wird das Podcast-Gespräch in einer Woche verfügbar sein. Bis dahin also, schaut das gesamte Podcast-Gespräch ab jetzt auf YouTube!

Den Video-Podcast findet auf YouTube unter: https://www.youtube.com/@giannimatheja

Vera Int-Veen – wie steigt man ins Showgeschäft ein?

Vera Int-Veen – wie steigt man ins Showgeschäft ein?

36m 30s

In dieser Folge spricht Gianni mit der Queen des deutschen Showgeschäfts. Mit "Schwiegertochter Gesucht" prägte sie die Fernsehlandschaft. Vera Int-Veen machte sich jahrelang einen Namen als erfolgreiche Moderatorin. Nach ihrem Rückzug aus dem Fernsehen blickt sie in der Podcast-Folge mit Gianni auf 30 Jahre Fernsehen zurück und verrät, mit welchen Mindset man an die Arbeit mit Medien herangehen sollte und vermeidet, von den Meinungen oder Vorbehalten anderer zurückgeschreckt zu sein.

Gianni findet ihr auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/giannimatheja/

Vera findet ihr auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/vera_intveen/

Helge Mark – macht Social Media uns sichtbar?

Helge Mark – macht Social Media uns sichtbar?

28m 29s

Für diese Podcast-Folge musste Liberty aus Zeitgründen leider absagen. Ihr Besitzer konnte aber Zeit finden: Der Schauspieler Helge Mark Lodder erreicht auf TikTok und Instagram Millionen von Nutzer:innen, die er mit Parodien und Comedy täglich entertaint. Zudem thematisiert er ihm Rahmen von "Glanz und Natur" ("funk") auch seine sexuelle Identität, Rollenbilder und toxische Männlichkeit. Als Mitglied der LGBTQ+-Community spricht Helge mit Gianni darüber, welche Möglichkeiten die aktuellsten sozialen Netzwerke mit sich bringen, um die Aufmerksamkeit auf relevante Gesellschaftsthemen zu lenken und Menschen eine Plattformen zur freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu bieten, in der sie miteinander connecten können und sich repräsentiert...

Mobbing, Sexualisierung, Gewalt – 12 Jahre Schule Exposed

Mobbing, Sexualisierung, Gewalt – 12 Jahre Schule Exposed

39m 34s

Abitur macht man nur einmal im Leben. Und wie geht es danach weiter? In “Social Germany" nimmt Gianni Matheja Sie mit: neben der Suche nach Gerechtigkeit nun auch auf der Suche nach der eigenen, ganz persönlichen Zukunft. Begleitet wird er dabei weiterhin von Menschen aus Kunst, Kultur und Politik. Die erste neue Podcast-Folge erscheint am 22. Juli um 23:59 Uhr. Abonnieren Sie den Podcast schon jetzt.

Aurel Mertz – bist du ready für 2023?

Aurel Mertz – bist du ready für 2023?

58m 25s

In der letzten Folge der ersten Staffel "Soziales Deutschland" schaut Gianni mit dem Comedian und Moderator Aurel Mertz ("Aurel Original") noch einmal auf die Highlights und Lowlights des vergangenen Jahres zurück, um gegenseitig Kraft für das bevorstehende Jahr zu tanken. Während Gianni nach dieser Staffel sein Abitur absolviert, steht auch politisch im kommenden Jahr vieles auf dem Spiel: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich, die Inflation wütet mittlerweile auch in den Haushalten und zur Bekämpfung der Klimakrise haben wir jetzt noch ein Jahr weniger. Wo sollen wir da noch Hoffnung finden? Und man kann bei solchen Aussichten überhaupt...

MrWissen2go – sind arme Menschen dümmer?

MrWissen2go – sind arme Menschen dümmer?

34m 24s

In dieser Folge spricht Gianni mit Mirko Drotschmann aka MrWissen2go über Wissen, die Verteilung von Wissen und den Zugriff auf Wissen in unserer Gesellschaft. Eine Studie des Berliner Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) des letzten Jahres zeigte, dass Viertklässler einen Lernrückstand von bis zu einem ganzen Schuljahr hatten. Dabei waren die Chancen zur Bildung auch schon vor der Corona-Pandemie nicht gleich. Mit der Unterstützung der Lehrerin und Autorin Lisa Graf erklären Gianni und Mirko heute die Zusammenhänge von Bildungsungerechtigkeit und sozialer Herkunft, warum die finanzielle Situation des Elternhauses den Bildungsweg immer noch bestimmt und was getan werden kann, um...

Melodie Michelberger – macht dick sein arm?

Melodie Michelberger – macht dick sein arm?

40m 4s

Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist die durchschnittliche Kleidergröße einer Frau in Deutschland 42/44. Die meisten Modelabels hören jedoch bei einer Größe von 42 auf und schließen dickfette Menschen aus ihrem Geschäft aus. Und auch beim Arzt haben es mehrgewichtige Personen schwere. Deshalb spricht Gianni heute mit der Körperaktivistin Melodie Michelberger über die Rolle von Fettfeindlichkeit in unserer Gesellschaft und weshalb häufig Frauen von ihr betroffen sind. Dass Fat Liberation – eine Bewegung, die vor allem von schwarzen und queren Frauen geprägt wurde – letztlich eine Frage des Feminismus ist, sieht auch die Content-Creatorin Tanja Marfo so. Mit diesen Gästen erfährt...

Domitila Barros – sind weiße Menschen an Armut schuld?

Domitila Barros – sind weiße Menschen an Armut schuld?

49m 9s

Ist es an der Zeit für die erste migrantische Miss Germany? Aber hallo! Domitila Barros spricht als diesjährige Gewinnerin in der neuen Podcast-Folge mit Gianni über ihre Einwanderung nach Deutschland. Der derzeitige Niedriglohnanteil migrantisierter Menschen liegt dem Bundesamt für Migration und Geflüchtete zufolge mit 35% deutlich höher als der Anteil Deutscher. Verständlich also, dass Domitila sich lange auf dem Arbeitsmarkt unwohl fühlte und keine Wohnung fand. Vor diesem Hintergrund erklärt die Aktivistin Elisa Bas, wie struktureller Rassismus und Armut sich gegenseitig verstetigen, solang der Kapitalismus einen Spielraum für Ausbeutung erzeugt, in dem großteilig BIPoC (Black, Indigenous People of Colour) festgehalten...

Jakob Blasel – sind junge Menschen gerechter?

Jakob Blasel – sind junge Menschen gerechter?

28m 34s

Eine Studie der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung in Zusammenarbeit mit Think Tank aus dem Jahr 2022 zeigt, dass sich ein Drittel aller junger Menschen täglich mit Politik beschäftigt. Dennoch fühlen sich drei Viertel nicht von ihr gehört - kein Wunder, dass die Klimabewegung seit nunmehr 4 Jahren versucht, das politische Stillschweigen um die Jugendpolitik in Deutschland aufzuarbeiten. Jakob Blasel wurde als einer der deutschen Initiatoren von Fridays for Future bekannt und vertritt die klimapolitischen Forderungen der Bewegung in der Öffentlichkeit. Zur letzten Bundestagswahl kandidierte er für das Parlament und ist sich sicher: die Interessen junger Menschen müssen mehr und mehr...

Mareice Kaiser – was machen wir mit Geld und was macht Geld mit uns?

Mareice Kaiser – was machen wir mit Geld und was macht Geld mit uns?

42m 56s

Mareice Kaiser arbeitet als Journalistin und Autorin zu den großen sozialen Fragen und Gerechtigkeitsthemen. In ihrem neuen Buch “Wie Viel”, das am 18. Oktober erscheint, blickt sie kritisch auf eine Ressource, die uns jeden Tag unseres Lebens begleitet: Geld. Mareice erzählt Gianni früh davon, warum sie Geld schon immer gehasst hat, aber auch, wie sie eine besondere Beziehung zum Geld hat, weil sie in einem Haushalt aufgewachsen ist, wo man offen darüber gesprochen hat. Denn wie Mareice und Gianni es sehen, war und ist Geld in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Mareice erklärt es so, dass alle insgeheim wissen, dass das...